Die Landmaschinensinfoniker Erwin Stache, Henry Schneider, Thomas Stahr, Wolfgang Heisig, Gareth Lubbe, Hayden Chisholm und Gerald Kaiser im universalen Klangrausch. Auf ihrer Umlaufbahn treffen sie auf die Stelzener Mondsänger. Gäste: Gruppe ATONOR und Steffi Lampe
1955 in Gefell geboren, studierte 1973 bis 1979 bei Uta Vincze, an der Weimarer Hochschule für Musik, Bratsche. Seit 1979 ist er Mitglied des Gewandhausorchesters Leipzig. 1993 gründete er die...
Atonor ist eine Gruppe junger Menschen, die sich seit 2002 mit den vielfältigen Klangobjekten Erwin Staches beschäftigt. Ursprünglich vom Klangkünstler selbst als schulische...
Erwin Stache wird gerne als »Klangsurrealist«, als »Abenteurer im Dreieck von Physik-Musik-Elektroakustik«bezeichnet. Für den 1960 in Schlema im Erzgebirge geborenen Erwin Stache kann alles...
Andre Böhme wurde 1961 in Leipzig geboren. Von 1982-87 studierte er Malerei an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Bei Bernhard Heisig war er von 1991-94 Meisterschüler an der...
Wolfgang Heisig wurde 1952 in Zwickau geboren. Von 1972 bis 78 absolvierte er ein Klavier- und Kompositionsstudium an der Dresdner Musikhochschule. danach war er tätig als Bankkaufmann,...
Gareth Lubbe wurde 1976 in Johannesburg geboren. Seine Vorfahren kamen vor so langer Zeit nach Südafrika, dass nicht mehr zu klären ist, ob der Nachname deutsche oder niederländische Wurzeln...
Hayden Chisholm wuchs in New Plymouth auf. Er studierte Musik in der Schweiz, in Griechenland, Indien, Jugoslawien, Japan und schließlich in Köln, u.a. bei Frank Gratkowski. Hier wurde er in den...
Gerald Kaiser wurde geboren 1957 in Unterkoskau geboren. Nach dem Schulabschluss absolvierte er eine Lehre zum Karosserieklempner in Plauen. Als Kind erhielt er mehrere Jahre Posaunen- und...
Steffi Lampe arbeitet in den Bereichen Puppen- und Figurentheater sowie Schauspiel, Gestaltung und Regie. Sie unterrichtet Puppenspiel, darstellendes Spiel, Musik und Theater. Sie studierte von...
Thomas Stahr begann mit 14 Jahren E-Bass zu spielen. Später studierte er klassischen Kontrabass an der Musikhochschule Köln, u. a. bei Prof. Wolfgang Güttler. 1986 legte er die...
Geige spielen, Gitarre zupfen, hämmern, klopfen, sägen, singen, rezitieren. Es gibt nichts was dieses Ensemble nicht bühnenreif abliefern kann. In die Landmaschinensinfonie fest integriert sind...